Durch Anklicken von „Allen Cookies zustimmen“ erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
zurück

Tim Schumacher, was können Non-Profit Unternehmen und For-Profit Unternehmen in der Führung voneinander lernen?

Das war die zentrale Frage unseres dritten Podcasts.

Tims Thesen:

  • Purpose reicht nicht, auch Impact-Unternehmen brauchen konkrete Ziele.
  • Viele Impact-Unternehmen bleiben aufgrund ihrer Kuschelkultur unter ihrem Potenzial.
  • High Performance Kultur und Non-Profit-Unternehmen sind kein Widerspruch.
  • Echter Purpose geht auch in gewinnorientierten Companies.
  • Das Beste aus beiden Welten: Ernsthaft geführte Non-Profit Unternehmen mit klaren Zielen. For-Profit Unternehmen mit einem klaren Purpose.

Was For-Profit Unternehmen von Non-Profit lernen können: Einen echten Purpose haben. Warum ist das Unternehmen da? Warum wäre es schade, wenn es unser Unternehmen morgen nicht mehr gäbe? Und das nicht nur als Greenwashing. Das kann jedes Unternehmen machen.

Und wir sprachen über ideale Gründerteams: Der komplementären Mischung aus Visionär und Umsetzer. Und die Bedeutung von echter Leidenschaft – ohne die der Marathon des Unternehmensaufbaus nicht realisierbar ist.

Danke Tim, für dieses unglaublich anregende Gespräch

Über Tim Schumacher

Als Serial Founder und Investor kennt Tim Schumacher die Startup Szene so gut wie kaum ein anderer. Gestartet ist er mit der Gründung und der Beteiligung an klassischen profitorientierten Unternehmen: Sedo, Eyeo uvm.Und dann massiv Richtung Impact und sogar Non-Profit umgeschwenkt. Sei es mit Ecosia oder mit seinem letzten Clou, dem World Fund, mit einem Fondsvolumen von 350 Mio. € Europas größter Climate-Tech Fonds.