Durch Anklicken von „Allen Cookies zustimmen“ erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
DER VOLATE PODCAST

Growth Leadership für die Ohren!

Du liebst inspirierende Podcasts? Dann bist du hier richtig. Gemeinsam mit Dominik Hoffmann spreche ich mit mutigen Unterneh­mer:innen über ihre persönliche Leadership Journey. Die Leadership Snacks geben Dir Impulse für die Führung. Außerdem findest Du hier alle Podcasts, in denen ich als Gast über die Reise vom Macher zum reifen Leader spreche.

Der volate Podcast – Growth Leadership für die Ohren.
Der volate Podcast – Growth Leadership für die Ohren.
Alle Podcasts
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

#37 Mach dein Advisory Board zum Powerhouse

Ein starkes Advisory Board gibt dir Rückenwind und stärkt dich in der Führung. In unserem Podcast mit Oliver Busch, Board Advisor und Investor, erfährst du, wie dein Advisory Board ein echtes Powerhouse wird.

#37 Mach dein Advisory Board zum Powerhouse
„Um ein Board zu strukturieren, mache ich mir über fünf Dinge Gedanken. Den Purpose, die People, die Charter, die Formate und den Arbeitsrhythmus.“

Ein gutes Advisory Board ist ein echtes Powerhouse. Es gibt euch Rückenwind und
stärkt euch in der Führung.

Aber wie bringt ihr es dahin? Das ist das Thema des neuesten Leadership Podcasts.
Unser Gast: Oliver Busch, Board Advisor und Investor.

Oliver kennt die Herausforderungen von Startups und Scaleups. 30 Jahre lang saß er
auf der anderen Seite, als CMO, CEO und COO - in Unternehmen wie Meta, Spree7,
Parship und ad pepper.

Seine Mission heute: Dynamische und innovative Advisory Boards schaffen, die echte
Sparringspartner ihrer Companies sind. Die Voraussetzung: Eine bewusste Gestaltung
des Boards.

Mit diesen 5 Ansätzen machst du dein Advisory Board zu einem echter Powerhouse.
Für dich und deine Company.

🎯 Klarer Purpose. Was soll euer Board für euch erreichen? Berücksichtigt eure
aktuelle Unternehmensphase. Balanciert Governance mit echtem Advisory.

👫 Richtige Leute. Wen braucht ihr gerade? Achtet auf Kompetenzen UND Mindset.
Vertrauen, positive Absichten und die Fähigkeit, inspirierende Impulse zu liefern, sind
entscheidend für den Erfolg eines Boards.

📃 Gemeinsame Charta. Wie wollt ihr zusammenarbeiten? Definiert eure Mission und
Aufgabenbereiche, die Haltung in der ihr zusammenarbeitet, eure Austauschformate
und euren Arbeitsrhythmus.

📡 Transparente Kommunikation. Wie informiert ihr das Board kontinuierlich und
transparent? Denkt immer dran: Nur wenn ihr euer Board mitnehmt, steht es auch in
der Krise an eurer Seite.

👩‍🏫 Gemeinsames Lernen. Wie werdet ihr immer besser? Kein Team funktioniert
einfach so. Macht regelmäßige Reviews eurer Zusammenarbeit und überlegt, wie euer
Board die Arbeit eures Unternehmens noch besser unterstützen kann.

Noch viel mehr kannst du im Podcast hören.

Danke, Oliver, für das Teilen deiner Erfahrungen und deine große Offenheit!

Mit deiner Begeisterung für Wachstumspotenziale aller Art bist du ein echter Growthleader.

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Leadership-Podcast

10 Maßnahmen gegen den Funding Stress

Der Weg zum Funding ist eine emotionale Achterbahn. Mit diesem 10-Punkte-Programm reduzierst du den emotionalen Druck und bewahrst einen klaren Kopf.

10 Maßnahmen gegen den Funding Stress

Startups aufzubauen ist bereits zu normalen Zeiten unglaublich anstrengend. Die Hölle aber ist es, wenn mal wieder eine Funding-Runde ansteht. Gerade im aktuell engen Markt.

Die Suche nach neuer Finanzierung ist die heftigste emotionale Achterbahnfahrt, die du dir als Gründer:in vorstellen kannst. 🎢

Der Druck, Investoren zu finden und euren Traum am Leben zu erhalten, ist gigantisch. Es geht um deine Zukunft und die Existenzgrundlage deines Teams.

Dieser Druck bringt viele Gründer an den Rand des Wahnsinns. Sie müssen gegenüber den Investoren brillieren, dem Team Sicherheit vermitteln und erleben gleichzeitig eine Zeit der maximalen Verletzlichkeit. 🫣

Das Schlimmste: Kaum einer redet offen darüber. Ich habe lange gegoogelt und nur wenige Artikel gefunden, die dieses Thema adressieren.

Und doch bist du dem Ganzen nicht hilflos ausgeliefert. Höre in diesem Leadership Snack, welche 10 Maßnahmen dich sicher und mental gesund durch die Funding-Runde bringen. Lass dich inspirieren und gehe mutig den nächsten Schritt. Vom Gründer zum CEO.

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Leadership-Snacks

5 Erfolgsfaktoren beim C-Level-Hiring

C-Level Erfolg hängt von Beziehungen ab, nicht nur von Fachwissen. In unserem Podcast mit Christian Meinerding, CEO und Mitgründer von HiveMQ, erfährst du, wie du Senior Hires effektiver rekrutierst und integrierst.

5 Erfolgsfaktoren beim C-Level-Hiring
„Die meisten C-Level Hires scheitern, weil die Leute nicht miteinander können, nicht weil sie fachlich nicht gut sind.“

So true - das habe ich selbst erlebt. Und leider passiert das nur allzu oft. 50% aller Senior Hires scheitern. Eine hohe und vor allem teure Misserfolgsquote.

Wie man mit dem richtigen Recruiting und Onboarding die Erfolgschancen signifikant erhöht, ist das Thema des Podcasts mit Christian Meinerding.

Christian ist CEO und Co-Founder von HiveMQ. Gegründet hat er HiveMQ vor 11 Jahren gemeinsam mit Dominik Obermaier.

Hive MQ baut das zentrale Nervensystem für alle Geräte im Internet der Dinge. Über die HiveMQ MQTT-Plattform können Unternehmen IoT-Daten unter realen Bedingungen verbinden, kommunizieren und steuern. Anwendungen finden sich in der ganzen Industrie: In der Automobilindustrie, im Energiesektor, in der Logistik, in der intelligenten Fertigung, im Transportwesen.

Eine Wahnsinnsleistung, die auch von den Investoren geschätzt wird. In der Series A haben u.a. Earlybird, Molten und Senovo insgesamt €40 Mio investiert.

In den letzten 2 Jahren ist HiveMQ von 40 auf 200 Leute gewachsen.  Der größte Schritt in diesem Jahr: Das Hiring und Onboarding eines starken C-Levels.

Hier Christians 5 Key Take Aways für einen starken C-Level Recruiting-Prozess:

😌 Sich selbst verstehen: Was brauche ICH in der Zusammenarbeit? Wie muss ein Senior Hire ticken, damit wir wirklich auf einer Wellenlänge sind?

🔑 3 Schlüsseleigenschaften: Haben die Phase bereits erfolgreich durchlaufen, Echte Passion für die Sache, Fähigkeit zur crossfunktionalen Zusammenarbeit.

Zeit investieren: Keine Schnellschüsse. Fehlbesetzungen sind unglaublich teuer. Mit vielen Menschen sprechen, mit den relevanten Kandidaten viele Gespräche führen. Erfahrungen an konkreten Beispielen erklären lassen.

🤝 Persönlich kennenlernen: Zeit gemeinsam verbringen. Feststellen, ob man sich wirklich riechen kann.

🙆🏻‍♀️ Referenzen einholen: Mindestens 5 Referenzen einholen: Ehemalige Chefs, Leader von Bereichen, mit denen es Stress gab, Teammitglieder.

Noch viel mehr kannst du im Podcast hören.

Danke, Christian, für das Teilen deiner Erfahrungen und deine große Offenheit!

Mit deiner Klarheit und deiner People Orientierung bist du ein echter Growthleader.

Viel Spaß beim Reinhören. 🎧

Leadership-Podcast