Durch Anklicken von „Allen Cookies zustimmen“ erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
DER VOLATE PODCAST

Growth Leadership für die Ohren!

Du liebst inspirierende Podcasts? Dann bist du hier richtig. Gemeinsam mit Dominik Hoffmann spreche ich mit mutigen Unterneh­mer:innen über ihre persönliche Leadership Journey. Die Leadership Snacks geben Dir Impulse für die Führung. Außerdem findest Du hier alle Podcasts, in denen ich als Gast über die Reise vom Macher zum reifen Leader spreche.

Der volate Podcast – Growth Leadership für die Ohren.
Der volate Podcast – Growth Leadership für die Ohren.
Alle Podcasts
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Vom Macher zum reifen Leader

Was macht reife Leader aus? Wie kommen sie zu einer Haltung der souveränen Gelassenheit? Dieser Frage bin ich zusammen Joachim Höhler von "What I do inspires you" nachgegangen.

Vom Macher zum reifen Leader

Souveräne Gelassenheit – das Markenzeichen reifer Leader!

Vor Kurzem hatte ich ein inspirierendes Gespräch mit Joachim Höhler, dem kreativen Kopf hinter dem Leadership-Podcast "𝘞𝘩𝘢𝘵 𝘐 𝘥𝘰 𝘪𝘯𝘴𝘱𝘪𝘳𝘦𝘴 𝘺𝘰𝘶".

Unser Thema:👉 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗿𝗲𝗶𝗳𝗲𝗻 𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀?

Eins ist sicher: Es ist nicht das Alter. 👴
Es gibt außergewöhnlich reife Leader, wie Bodo Janssen, die noch lange nicht im Rentenalter sind.

Es geht um eine innere Haltung – zusammengefasst in zwei Worten:
Souveränität & Gelassenheit

– Die innere Freiheit eines Leaders

🔹 Reife Leader sind unabhängig von den Erwartungen der anderen – sie gehen ihren eigenen Weg.
🔹 Sie treffen klare Entscheidungen, wägen Risiken sorgfältig ab und handeln integer.
🔹 Ihr Wertekompass ist unerschütterlich – sie leben ihre Werte und fordern ihre  Einhaltung konsequent ein.
🔹  Sie setzen Grenzen, kommunizieren Erwartungen klar und gehen Konflikte proaktiv an.

Gelassenheit – Die Kraft der inneren Ruhe
🔹 Reife Leader haben gelernt, sich selbst anzunehmen – mit all ihren Stärken und Schwächen.
🔹 Sie lassen sich nicht von inneren Antreibern hetzen, sondern führen mit Balance.
🔹 Krisen haben ihnen gezeigt: Scheitern ist kein Weltuntergang.
🔹 Ihre innere Ruhe gibt dem Team Sicherheit – sie schaffen eine Organisation mit Fokus, Energie und Vision.

Klingt alles super!

Doch wie entwickelt man diese Haltung?
Welche Führungskompetenzen sind entscheidend?
Warum ist die Transformation vom Macher zum Leader so zentral?

Genau darüber haben Joachim und ich uns intensiv ausgetauscht – ein Gespräch voller wertvoller Erkenntnisse! 🎙Danke Joachim, für diesen großartigen Austausch!

Viel Spaß beim Reinhören.

Dorothea im Interview

Warum Führung ein Spiel über die Bande ist

„RROOOAAARRR!!“ Gut gebrüllt, mein Tiger. Ich spreche mit Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über die Bedeutung der inneren Säbelzahntiger in der persönlichen Entwicklung von Gründern auf dem Weg zum CEO.

Säbelzahntiger auf dem Weg von Gründer zum CEO

In dieser besonderen Episode hatte ich die Ehre, als erste Gästin bei Der Säbelzahntiger von Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld begrüßt zu werden. Gemeinsam sind wir tief in die Welt der Gründer eingetaucht – insbesondere in die herausfordernde Transformation von operativer Selbstwirksamkeit hin zu echter Führungswirksamkeit.

Ich habe meine Erfahrungen aus der Arbeit mit Unternehmern geteilt, die genau diesen Schritt wagen. Denn während Gründer anfangs von ihrer unmittelbaren Selbstwirksamkeit leben – sie setzen direkt Dinge in Bewegung und sehen die Auswirkungen sofort –, verlangt die Rolle als CEO eine ganz andere Denkweise. Führung ist nicht mehr direktes Handeln, sondern ein „Spiel über die Bande“: Es geht darum, Impulse zu setzen, die eine gesamte Organisation bewegen.

In unserem Gespräch haben wir beleuchtet, wie Gründer lernen können, diese neue Perspektive einzunehmen – und dabei oft tief verwurzelte Überzeugungen und innere Antreiber hinterfragen müssen. Nicht selten lauern hier ganze Rudel von Säbelzahntigern, die den Fortschritt blockieren. Sei es der innere Drang nach Perfektion oder die Überzeugung, dass Arbeit nur dann wertvoll ist, wenn sie anstrengend ist.

Wir haben darüber gesprochen, wie Gründer Verantwortung abgeben können, ohne die Kontrolle zu verlieren – und wie sie durch Vertrauen und Klarheit die Basis für eine gesunde, produktive Organisation schaffen. Der Schlüssel liegt darin, alte Muster loszulassen und in eine neue Rolle hineinzuwachsen, die nachhaltigen Erfolg ermöglicht.

Diese Episode gibt wertvolle Einblicke in die emotionale und strategische Reise von Führungspersönlichkeiten – und zeigt, warum es so wichtig ist, die eigenen Säbelzahntiger zu zähmen.

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Dorothea im Interview

High Performance Leadership Team in 5 Schritten

Ihr seid ein super Team. Aber irgendwo hakt es. Es geht nicht so richtig vorwärts. Werdet mit dem Modell der Vertrauenspyramide gezielt zum High Performance Team.

High Performance Leadership Team in 5 Schritten

Ihr seid ein klasse Team. Ihr versteht euch bestens, habt gemeinsam viel geschafft. Eigentlich ist alles super...

Eigentlich - denn tief im Herzen wisst ihr, das da noch mehr gehen müsste. Aber irgendwo hakt es. Wichtige Themen werden nicht zu Ende diskutiert, Projekte nicht abgeschlossen. Probleme unter den Teppich gekehrt. So geht es vielen Teams, mit denen ich arbeite.

Um herauszufinden, wo es hakt, greife ich gerne auf das Modell der Vertrauenspyramide zurück, das Patrick Lencioni in seinem Business-Roman „5 Dysfunktionen eines Teams“ vorstellt hat.

Höre in diesem Podcast, was die Vertrauenspyramide ist und wie sie euch auf das nächste Level der Zusammenarbeit bringt. Ein echter Eye-Opener und absolute Grundlage für die Führung von High Performance Teams.  

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Leadership-Snacks