Durch Anklicken von „Allen Cookies zustimmen“ erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
zurück

Bist du der Leader, der du sein möchtest?

Du kennst deine Rolle, deine Verantwortungen, deine Ziele.

Aber wie willst du führen? Welche Eigenschaften brauchst du, damit dein Team wirklich abhebt?

Viele von uns haben nie bewusst darüber nachgedacht. Wir hetzen von Meeting zu Meeting, kämpfen uns durch Deadlines und tragen die Verantwortung für ein ganzes Team oder Unternehmen – aber vergessen dabei, uns zu fragen:

Wie erlebe ich mich als Leader?  Wie soll mich mein Team erleben?

Vor einiger Zeit habe ich diese Frage einigen Gründern in einem Workshop gestellt. Zunächst war es still. Nach ein paar Minuten kamen die Antworten: „Inspirierend.“ „Vertrauensvoll.“ „Empowernd.“

Doch dann auch die Zweifel:

„Bin ich das wirklich? Oder ist das nur mein Wunschbild?“

Die Transformation beginnt genau hier. Indem wir bewusst reflektieren, wer wir als Leader sein wollen – und wie weit wir davon entfernt sind. Es ist ein Weg, der viel Mut und Selbstreflektion erfordert, aber zu etwas Großem führt:

Wir werden reife Leader, gelassen und souverän.

In diesem Blogartikel erfährst du, welche Eigenschaften einen reifen Leader ausmachen und wie du sie leben kannst.

Lass dich inspirieren und starte deine persönlicheLeadership-Reise!
Your journey far beyond!

Wer bist du als Leader?

Du führst ein Team oder sogar ein Unternehmen. Du weißt genau, was dein Job ist: Deine Rolle, deine Verantwortungen und die Ziele, die du erreichen willst. Aber die entscheidende Frage ist:

WIE willst du diesen Job machen?
Was für ein Leader willst du für dein Team sein?
Welche Eigenschaften brauchst du, um nicht nur deine Ziele zu erreichen, sondern dein Team auf ein neues Level zu bringen?

Bevor du weiterliest, nimm dir 10 Minuten Zeit und schreib auf, welche Eigenschaften der Leader haben sollte, der du sein willst. Reflektiere dann:

Was sehe ich hier? Was davon lebe ich bereits?

Diese Übung ist noch wertvoller, wenn du sie mit deinen Co-Foundern oder deinem Leadership-Team machst.

Hier das Ergebnis eines Leadership-Workshops mit vier Gründern und Gründerinnen, die sich genau diese Fragen gestellt haben.

Lies nun weiter, um herauszufinden, was reife Leader ausmacht – und wie du dich dorthin entwickeln kannst.

Der reife Leader

Reife Leader zeichnen sich durch persönliche und emotionale Reife aus. Sie müssen sich nichts mehr beweisen, sondern verstehen sich als Teil von etwas Größerem. Sie kennen ihre Werte, handeln im Einklang mit ihren Emotionen und Bedürfnissen und führen mit Klarheit und Resonanz – immer im Interesse ihres Teams und ihrer Organisation.

„Reife Leader sind in der Lage, menschlich auf Augenhöhe zu agieren und dennoch im Sinne der Organisation zu entscheiden.“

Constanze Buchheim

Reife Leader vereinen vier wesentliche Eigenschaften (und 8 Tugenden, doch dazu gleich):

  • Einen Großen Traum, die große Sehnsucht, etwas Großartiges zu schaffen.
  • Ein Offenes Herz, das mit Gelassenheit und Demut Vertrauen schafft und tiefe Beziehungen ermöglicht.
  • Einen Starken Rücken, der durch Souveränität und Verantwortung resiliente Organisationen schafft.
  • Ein Wachstums-Mindset, als Basis für kontinuierliches Lernen und Entwicklung.

Der Großer Traum

Der große Traum bringt dich in die Zukunft. In ihm steckt deine ganze Energie. Die Tugend dahinter: Deine Sehnsucht.

Sehnsucht – Etwas Grosses schaffen

Als reifer Leader hast du eine große Sehnsucht. Du kennst dein persönliches „Warum“ und willst etwas Großartiges schaffen. Diese Sehnsucht ist der Motor deines Tuns, dein Kompass und deine Quelle der Inspiration.  Er lässt dich das lange Spiel spielen, statt vorzeitig aufzugeben.

Du weißt, dass du deine Ziele nicht allein verwirklichen kannst. Deshalb versammelst du Gleichgesinnte um dich – Kollegen, Kunden und Partner – und begeisterst sie mit einem klaren Wertversprechen, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dein Antrieb ist klar: Du löst zentrale Probleme deiner Kunden und schaffst ein Unternehmen, in dem du selbst immer arbeiten wolltest.

"Woher weiß man, ob man das Zeug hat, der langfristige CEO eines Unternehmens zu sein? Unserer Erfahrung nach braucht es zwei Eigenschaften:

1. Führung

2. Sehnsucht - nicht unbedingt die Sehnsucht, CEO zu werden, sondern die brennende, unbändige Sehnsucht, etwas Großartiges zu schaffen und dieBereitschaft, alles zu tun, was dafür notwendig ist."

Ben Horowitz in „Why we prefer founding CEOs"

Dieser große Traum, übersetzt in eure Vision und Mission, bietet Orientierung und ist die Messlatte all eurer Entscheidungen. Mit klaren Zielen, einem gemeinsamen Takt und einem hohen Leistungsanspruch setzt ihr ihn Schritt für Schritt um.

Wandel gehört zum Alltag wachsender Unternehmen. Du kennst die Herausforderungen jeder Wachstumsphase. Indem du sie rechtzeitig adressierst, hilfst du deinem Team, den Wandel zu verstehen, und schaffst Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Offenes Herz

Es gibt einen schönen Satz: „Wir managen Dinge und wir führen Menschen.“ Das Offene Herz steht für die Menschlichkeit in der Führung. Einer Führung, die anerkennt, dass wir nicht einfach nur ein Rädchen in einer Maschine sind, sondern Menschen mit reichen Lebenserfahrungen. Diese drei Tugenden stehen hinter dem offenen Herzen:

Gelassenheit - Mit dir und anderen im Reinen

Als reifer Leader hast du zunächst ein offenes Herz für dich selbst. Du hast gelernt, dich so anzunehmen, wie du bist - mit all deinen Stärken und Schwächen. Du weißt, wie du die inneren Peitschenmänner, die dich durch den Tag jagen, in ihre Schranken weist.

Deine Erfahrungen, auch in Krisen, haben dir gezeigt, dass Scheitern kein Weltuntergang ist. Diese Erkenntnis hat eine tiefe Gelassenheit in dir wachsen lassen. Deine innere Ruhe und emotionale Stabilität geben deinem Team Sicherheit. Du führst eine Organisation, die mit guter Energie und einem klaren Fokus auf euren Großen Traum hinarbeitet.

Gelassenheit ist eine wichtige Haltung. Wir haben schon so viel gesehen, dass wir uns selber und unsere eigene Meinung nicht mehr zu wichtig nehmen. Wir können gut identifizieren, wenn etwas schlecht ist. Und versuchen dann, das zu verhindern oder zu vermeiden. Damit sind wir schon auf einem recht guten Weg.

Alex Mahr & Jan Sedlacek, Stryber

Demut – Bereitschaft zu Dienen

Du bist kein Superheld, sondern zeichnest dich durch eine ausgeprägte Demut aus. Demut ist der Mut zu dienen, sich in den Dienst des größeren Ganzen zu stellen. Die Voraussetzung dafür: Das Bewusstsein deiner eigenen Rolle und der Respekt vor anderen. Dir ist klar, dass deine Macht nur geliehen ist, und du setzt sie bewusst und sorgfältig ein.

Wie ein Dirigent führst du „mit dem Rücken zum Publikum“: Der Applaus gilt deinem Team, nicht dir. Du setzt auf die Stärke vielfältiger Perspektiven und stellst Teamleistung über Einzelleistung. Mit jedem Erfolg, den ihr gemeinsam erzielt, wächst der Teamgeist und die Stärke eurer Zusammenarbeit.

Vertrauen – Beziehungen auf Augenhöhe

Dein offenes Herz befähigt dich, auch anderen zu Vertrauen. Vertrauen ist für dich kein Zustand, sondern ein aktiver Prozess. Du weißt, dass Organisationen nur mit Vertrauen zu Höchstleistungen aufblühen und hast gelernt, Vertrauen ganz bewusst aufzubauen.

Du gehst Beziehungen auf Augenhöhe ein, erkennst dasPotenzial deiner Teammitglieder und hörst empathisch zu. Menschen wachsen, wenn sie sich sicher fühlen, und diese Sicherheit förderst du durch klare Strukturen, Transparenz und Offenheit. Probleme und Konflikte sprichst du direkt an und ermutigst andere, dasselbe zu tun.

Starker Rücken

Der starke Rücken steht für eure Fähigkeit zur Performance. Exzellente Leistungen entstehen in einem Umfeld der Klarheit und der Eigenverantwortung. Und der Fähigkeit, sich den äußeren Umständen immer wieder aktiv anzupassen. Diese drei Tugenden stärken deinen Rücken:

Souveränität – Die Kraft der inneren Freiheit

Als reifer Leader strahlst du eine große Souveränität aus. Du verfügst über eine große innere Freiheit. Du hast gelernt, dich von den Erwartungen der anderen zu lösen und findest deinen eigenen Weg. Du weißt, was du willst, und bist klar in deinen Entscheidungen - deren Risiken du sorgfältig abwägst.

Die Basis: Dein klarer Wertekompass. Du lebst deine Werte integer vor und forderst ihre Einhaltung konsequent ein – bei dir selbst, deinen Kollegen und Kunden. Mit großer innerer Klarheit formulierst du deine Erwartungen, setzt Grenzen und gehst Konflikte proaktiv an. Selbst in schwierigen Momenten bleibst du handlungsfähig und unbeirrt.

Eigenverantwortung – Mut, Entscheidungen zu tragen

Dein Verantwortungsbewusstsein zeichnet dich aus: Du handelst im Interesse des großen Ganzen, triffst mutig auch unbequeme Entscheidungen und übernimmst dafür die volle Verantwortung. Fehler siehst du nicht als Anlass, Schuldige zu suchen, sondern als Chance, Lösungen zu finden.

Indem du Verantwortung gezielt übergibst, stärkst du das Vertrauen und Selbstbewusstsein deines Teams. Jede Herausforderung, die sie bewältigen, bereitet sie auf noch größere vor. Mit transparent formulierten Erwartungen gibst du deinem Team die Freiheit, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Entscheidungen zu treffen.  

Resilienz – Kurs halten, auch in der Krise

Du verfolgst dein großes Ziel unbeirrt, bist aber flexibel in der Wahl deines Wegs. Du akzeptierst die Realität mit radikaler Aufrichtigkeit. Du stellst dich den Herausforderungen und findest kreative Lösungen. Auch unter dem Druck von Krisen bleibst du anpassungsfähig; Rückschläge sind wichtige Wachstumsimpulse. Das ist Resilienz in Reinkultur.

Du weißt, dass du die Energiequelle deines Teams bist und stellst sicher, dass dir deine Kraft nicht ausgeht. Selbst in akuten Stresssituationen kannst du gut regenerieren und so einen klaren Kopf bewahren.  Du blickst positiv nach vorne und inspirierst andere mit deiner Zuversicht.

Wachstums-Mindset

Selbst-Bewusstsein – Schlüssel souveräner Gelassenheit

Als reifer Leader weißt du: Nur wenn ich wachse, wächst auch mein Unternehmen. Der Schlüssel dazu: Dein Selbst-Bewusstsein. Du setzt dich intensiv mit deinen inneren Antreibern, Triggern und Glaubenssätzen auseinander und machst dir das Unbewusste bewusst. Dein Selbst-Bewusstsein gibt dir eine souveräne Gelassenheit: Ich weiß, wer ich bin und wie ich mit der Welt interagieren muss, damit ich meine Ziele erreiche. Du wirst zum aktiven Gestalter, statt zum Opfer der Umstände.

Bis du das Unbewusste bewusst machst, wird es dein Leben lenken und du wirst es Schicksal nennen. 

C. G. Jung

Du suchst aktiv Feedback, reflektierst es offen und entwickelst daraus deinen eigenen Führungsstil – inspiriert von den Besten, aber mit deinem ganz eigenen Stil.

Du investierst viel Zeit, um andere in ihrer Entwicklung zu unterstützen – durch Feedback, Coaching und individuelle Führung. Gemeinsam reflektiert ihr eure Erfolge und Fehler in Retrospektiven, um gemeinsam immer besser zu werden.

Reife Leader schaffen reife Unternehmen

Als reifer Leader schaffst du eine Unternehmenskultur, die von Energie, Begeisterung und nachhaltigem Erfolg geprägt ist – eine echte Wachstumskultur.

Und da Unternehmenskulturen immer der Spiegel ihrer Leader sind haben auch Wachstumskulturen:

  • Einen Großen Traum der mit demütiger Ambition gelebt wird: Eine große, begeisternde Vision und gleichzeitig Bodenhaftung. Kontinuierliche Leistung statt großer Show.  
  • Ein Offenes Herz, das mit Wertschätzung und Respekt, tiefer Verbundenheit und einer authentisch gelebten Diversität in einer ausgeprägten Menschlichkeit resultiert.
  • Einen Starken Rücken, der mit Selbstverantwortung, diszipliniertem Fokus und radikaler Aufrichtigkeit eine herausragende Performance ermöglicht.
  • Ein Wachstums-Mindset, lernende Organisationen, die immer über sich hinauswachsen.

Der Weg dorthin beginnt bei dir. Die Reise zum reifen Leader erfordert Mut, Selbstreflektion und stetige Weiterentwicklung. Doch sie führt dich nicht nur zu deinem eigenen Potenzial, sondern auch zu einem Unternehmen, das über sich selbst hinauswächst.

So werde ich ein reifer Leader

Deine Entwicklung zum reifen Leader startet oft mit der Erkenntnis: Mit meiner aktuellen Führung laufe ich gegen die Wand – so geht es nicht weiter (mehr dazu in meinem Artikel zur Gründer-Midlife-Krise). Du begibst dich auf den Weg der kontinuierlichen und tief gehenden Selbstentwicklung. Das große Ziel: Souveränität, Gelassenheit und Erfüllung als Führungspersönlichkeit.

Diese 4 Schritte helfen auf dem Weg:

Zielbild: Was bedeutet reife Führung für mich?

Mit dem Zielbild hast du bereits angefangen: Du hast dir überlegt, wie du als Leader wahrgenommen werden möchtest. Nimm dir deine ersten Notizen und ergänze sie mit den neuen Impulsen. Reflektiere diese Schlüsselfragen und entwickle ein inspirierendes Bild deiner Führung:

  • Wie fühlt es sich an, ein reifer souveräner und gelassener Leader zu sein?
  • Was wird für mich und das Team möglich, wenn ich diesen Weg gehen?

Status Quo: Wo stehe ich heute?

Mach eine ehrliche Bestandsaufnahme. Wo sind deine Stärken? Wo siehst du noch Entwicklungsbedarf? Hol dir Feedback von deinem Team: Was schätzt es an dir? Wo wünscht es sich Veränderungen? Diese Rückmeldungen geben dir wertvolle Hinweise, wo du ansetzen kannst.

Selbstentwicklung: Dein neues Bewusstsein als Leader

Der wichtigste Schritt ist die Entwicklung deines Selbst-Bewusstseins. Frag dich:

  • Welche Stärken und positiven Glaubenssätze prägen mich?
  • Welche inneren Blockaden oder limitierenden Überzeugungen hindern mich?
  • Wie überwinde ich diese Blockaden?

Nimm dir bewusst Zeit für diese Arbeit und erwarte keine Quick Wins. Deine innere Reifung ist ein langer Prozess, in dem du Prägungen überschreibst, die dich oft seit deiner frühen Kindheit begleiten. Suche dir Wegbegleiter, die der Spiegel deiner Selbst-Reflexion sind. Und genieße jeden Schritt auf dem Weg zur souveränen Gelassenheit eines reifen Leaders.

Jeden Tag ein kleiner Schritt: Lebe, was du werden willst

Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Bereite dich morgens bewusst auf den Tag vor und reflektiere abends, was dir gelungen ist (Quelle Bodo Janssen: „Stille“).

Morgenappell: So will ich heute führen!

  • Wofür bin ich dankbar? Diese Frage füllt dich mit positiven Gedanken.
  • Welche Chance nutze ich heute? Was tust du heute konkret, um ein reifer Leader zu sein.
  • Welche Einstellung wähle ich heute? Wähle eine Tugend eines reifen Leaders aus und lebe sie.

Abendreflexion: Was hat mich heute zu einem reifen Leader gemacht?

  • Was hatten andere davon, dass es mich gibt? Reflektiere deinen positiven Einfluss auf andere.
  • Was hätte ich besser machen können? Lerne aus deinen Herausforderungen.
  • Was ist mir heute gut gelungen? Feier deine Erfolge und stärke dein Selbstvertrauen.

Mit diesen 4 Schritten gestaltest du deinen Weg zum reifen Leader aktiv. Es ist eine Reise, die nicht nur dich, sondern auch dein Team und dein Unternehmen nachhaltig prägt. Du schaffst damit eine Grundlage für authentische, wertebasierte Führung, die inspiriert und transformiert.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Und nun zu dir!

  • Was löst das Bild eines reifen Leaders in dir aus?
  • Was lösen die 8 Tugenden eines reifen Leaders in dir aus? Wo spürst du eine tiefe Sehnsucht? Wo spürst du eine Abwehr?
  • Wo siehst du die größten Defizite? Was könnte dir konkret helfen, hier etwas besser zu werden?

Hier gibts mehr dazu

Raus aus dem Alltags-Drama: Wir hassen sie alle: Köchelnde Konflikte. Kleine Dramen mit den immer gleichen Rollen. Lerne sie zu verstehen und brich selbstbewusst aus.

Schaffe eine Wachstumskultur: Eine starke Wachstumskultur ist der Nährboden für High Performance. Sie lässt jeden einzelnen, euer Team und euer Unternehmen über sich hinauswachsen.

Überwinde die Gründer-Midlife-Krise: Das Wachstum deines Unternehmens kommt ins Stocken. Du bist ausgepowert und hast deine Motivation verloren. Wozu das alles? Willkommen in der Midlife-Krise der Gründer. So entkommst du ihr.