Auf dem Weg zum Scale-up?
𝗩𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝗱𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝟯 𝗴𝗿𝗼̈ß𝘁𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗼𝗹𝗽𝗲𝗿𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻! 🚀
Der Übergang vom Start-up zum Scale-up ist die wohl kritischste Phase im Leben eines Unternehmens. Aus einer gründerzentrierten Bastlerbude wird ein reifes Unternehmen, das idealerweise unabhängig von dir als Gründer:in existieren kann.
In meinen Unternehmer-Coachings sehe ich immer wieder ähnliche Herausforderungen.
Hier sind die 𝗧𝗼𝗽 𝟯 𝗦𝘁𝗼𝗹𝗽𝗲𝗿𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 – und wie ihr sie vermeiden könnt:
❌ 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻
Viele unterschätzen, wie sehr sich die eigene Rolle im wachsenden Unternehmen wandeln muss.
➡️ Werde vom operativen Macher zum reifen Leader. Nur wenn du wächst, wird auch dein Unternehmen wachsen.
❌ 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝗲 𝗠𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗥𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗻𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗵𝗼𝗹𝗲𝗻
Erfahrene Führungskräfte können wertvoll sein – aber sie sind nicht eure Retter. Lass sie nicht einfach ihr Ding drehen, in der Hoffnung, dass alles gut geht.
➡️ Klare Führung bleibt deine Aufgabe: Kommuniziere Erwartungen präzise, begleite ihre Umsetzung und sorge für Alignment im Team.
❌ 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗴𝗲
Aus Angst, die ursprüngliche Startup-DNA zu verlieren, werden notwendige Veränderungen hinausgezögert – Strukturen, klare Kommunikation, neue Kompetenzen.
➡️ Entwickelt eure Kultur gezielt weiter, basierend auf euren Werten und den Bedürfnissen eines wachsenden Unternehmens.
🎯 Wie ihr diese Herausforderungen meistert und welche 5 Erfolgsfaktoren einer gelungenen Professionalisierung es gibt, erfahrt ihr in meinem Gastbeitrag auf Munich Startup.